<< Zur Pferd Austria Site

News

 
Zur Übersichtzurück weiter
Kärnten | Okt 2017Noriker

Großer Erfolg für den Aufzuchthof Ossiacher Tauern

Die gekörten Kärntner Hengste vom Aufzuchthof Ossiacher Tauern.

Körungssieger Perseus Vulkan XVIII

Der Rapphengst überzeugte durch den sehr guten Rasse- und Geschlechtstyp, durch das gute Gebäude und durch die beiden sehr guten Grundgangarten im Schritt und Trab. Sein Vater ist Primas Vulkan XVII und die Mutter, die Verbandsprämienstute Gloria, ist nach Zimbal Schaunitz XV und Max Diamant XI gezogen. Stolzer Züchter ist Reinhard Gesson aus St. Oswald bei Eberstein und Besitzer der LPZV Kärnten. Sein Stockmaß beträgt 163 cm und die Bewertungsklasse ist 2a. Perseus Vulkan XVIII wird im Gurktal auf der Hengststation Erwald Müller, vlg. Ettinger aufgestellt und steht dort den Züchtern ab der Decksaison 2018 zur Verfügung.

Zweiter Reservesieger Wolkenstein Nero XIV

Ein noch etwas jugendlicher, aber sehr typvoller und ausdruckstarker kastanienbrauner Hengst. Väterlicherseits nach Weissensee Nero XV und Wiko Nero XIV und mütterlicherseits aus der Farina nach Vento Vulkan XV und Kronen Vulkan XIV gezogen. Züchterin  ist Elisabeth Kandutsch aus Hohenthurn im Gailtal. Besitzer ist ebenfalls der LPZV Kärnten. Das Stockmaß beträgt 162 cm und die Bewertungsklasse ist 2a. Aufgestellt ist der Hengst in Greifenburg auf der Deckstation Rupert Moritzer.

Tarvis Vulkan XIX

Ein Rapphengst aus der Zucht von Hannelore Steindl, vlg. Lichtrauter, aus Mitterberg bei Fresach. Besitzer ist der LPZV Kärnten. Gezogen nach Test Vulkan XVIII aus der Staatsprämienstute Liesl nach Taifun Vulkan XIV. Die Maße sind 168/180/213/24,5 und gekört mit der Bewertungsklasse 2a. Er wurde nach der Körung an den Vorarlberger Noriker Pferdezuchtverband verkauft.

Mirnock Diamant XIV

Ein Rapphengst aus der Zucht von Rupert Moritzer aus Greifenburg. Besitzer ist der LPZV Kärnten. Gezogen nach Mannheim Diamant XIII aus der Leonie nach Wismar Nero XV. Die Maße sind 165/175/211/24,5  und gekört mit der Bewertungsklasse 2a. Mirnock Diamant XIV ist nach Honda Schaunitz XVII bereits der zweite gekörte Sohn aus der Stute Leonie. Er wird bei Georg Uckermann, vlg. Kuttner, in Reichenfels aufgestellt.

Marak Diamant XIV

Ein wunderschön gefärbter dunkelbrauner Hengst nach Mannheim Diamant XIII aus der Viola nach Wodan Nero XIV gezogen. Züchterin ist Käthe Assinger, vlg. Marak, aus Egg im Gailtal und Besitzer der LPZV Kärnten. Die Maße sind 161/170/194/24 und gekört ebenfalls mit der Bewertungsklasse 2a. Aufgestellt im Pferdezuchtverein K16 Hermagor auf der Station Daniel Haberle in St. Stefan im Gailtal.

Landmann Nero XIV

Ein Dunkelfuchs aus der seltenen Vaterlinie Landgraf Nero XIII und Löcker Nero XII gezogen. Die Mutter Benita ist über Pass Vulkan XVI und Baldur Nero XII gezogen. Züchter ist Niko Zwitter aus Achomitz und Besitzer der LPZV Kärnten. Die Maße sind 161/171/210/23 und gekört mit Bewertungsklasse 2a. Ebenfalls aufgestellt im Pferdezuchtverein K16 Hermagor auf der Deckstation Johann Pipp in Dellach bei Egg.

Nicht gekört

Nicht gekört wurde der Fuchshengst Landadel Nero XIV nach Landgraf Nero XIII vom Züchter Markus Schnabl aus Dreulach im Gailtal. Großes Unverständnis hervorgerufen hat das negative Körurteil von Goethe Diamant XVI aus der Zucht von ÖR. Alois Cik aus St. Kanzian am Klopeinersee. Für den LPZV Kärnten war dieser Hengst der vielversprechendste aller drei Fuchshengste, mit keinem erkennbaren gröberen Mangel. Ein Körurteil das zu hinterfragen ist!

Körungssieger Perseus Vulkan XVIII

Norikerhengste bekommen traditionell zwei Namen mit der Generationenziffer. Perseus ist einer der berühmtesten Heroen in der griechischen Mythologie und der Sohn des Zeus. Der zweite Name beschreibt die Blutlinie des Hengstes.

Sein junger Vater Primas Vulkan XVII (er ist heuer erst sieben Jahre alt!) brachte bis jetzt mit Piran Vulkan XVIII und Perseus Vulkan XVIII zwei gekörte Söhne hervor. Beide wurden Siegerhengste. Piran Vulkan XVIII im Jahr 2016 und Perseus Vulkan XVIII dieses Jahr. Gloria, die Mutter von Perseus Vulkan XVIII, wurde als Verbandsprämienstute ausgezeichnet und ist mittlerweile 15 Jahre alt. Mit Mannheim Diamant XIII hat sie auch schon einen gekörten Sohn aufgestellt.

Hinter diesen Körerfolgen steckt jahrelange konsequente Zuchtarbeit durch die Züchterschaft, eine strenge Selektion durch die Verantwortlichen des Verbandes und gute Aufzuchtbedingungen am Ossiacher Tauern. Der Aufzuchthof Ossiacher Tauern ist mittlerweile nicht nur für die Kärntner, sondern auch für die österreichische Norikerzucht von unschätzbaren Wert.

 

Zur Übersichtzurück weiter
Voriger Artikel
Bundeschampionat Haflinger 2017
Nächster Artikel
Landesmeisterschaften Haflinger Fahren 2017

 
Starke Partner beim Thema Pferd
Wir danken unseren Sponsoren
 Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
Pferd Austria – Privatsphäre-Einstellungen