![]() | ![]() | weiter![]() |
Kärntner Haflinger Fohlenschau 2018 |
![]() Siegerhengstfohlen 2018 |
Mit 54 Nennungen, davon 50 vorgestellten Fohlen, zählt die Kärntner Fohlenschau zu den größten Veranstaltungen ihrer Art der ARGE Haflinger Österreich. Als Richter fungierten bei den Hengstfohlen der Geschäftsführer des Landes-Pferdezuchtverbandes Kärnten, Mag. Wilhelm Popatnig, die slowenische Gastrichterin Natasa Gorisek und Claudia Unterlaß. Die Haflingerdamen nahmen Hans Plesin, Markus Remer und Dipl.-Ing. Dr. Andreas Zettl unter die Lupe. Um kurz nach 9.00 Uhr begann die Vorstellung der Hengst- und Stutfohlen parallel auf zwei Ringen. Beinahe alle Fohlen präsentierten sich hervorragend herausgebracht. LADIES FIRST - STUTFOHLEN: An der Spitze sah man sehr gut entwickelte, bewegungsstarke und typvolle Fohlen, auch die Breite war absolut zufriedenstellend. Die Zuchtrichter waren sich einig, dass es sich bei den Stutfohlen um einen sehr guten Jahrgang handelt. So konnten dieses Jahr von 23 Fohlen 15 Fohlen den Endring erreichen. Aus der Konkurrenz der Stutfohlen kam am Ende auch das höchstbewertete Fohlen der gesamten Schau. TIRANA aus der Zucht von Manfred Lientschnig aus Arnoldstein, eine Tochter des Starkwind aus der Bundessiegerin 2015 StPr. Toskana, siegte absolut verdient mit äußerst modernem Rasse- und Geschlechtstyp, Eleganz und Leichtigkeit. Einfach genial und nicht zu übertreffen war der Trab dieses Stutfohlens, der mit der Traumnote von 9,5 beurteilt wurde. Reservesiegerstutfohlen wurde HAVANAH aus der Zucht von Claudia Unterlaß aus Greifenburg. Die Neugold-Tochter aus der Bundessiegerin 2011 StPr. Hilea überzeugte ebenfalls in allen Beurteilungskriterien bei schönem Gebäude und guten Körperverbindungen, Modernität, Korrektheit im Fundament und guten Bewegungsabläufen im Trab und Schritt. An die dritte Stelle rangiert wurde eine Tochter des Newlook aus der Fenja-O., FRÄULEIN-O, gezogen von Albin Obiltschnig aus Maria Elend zeigte sich von der allerbesten Seite. Wohl proportioniert, elegant und typvoll wusste sich das "Fräulein" zudem auch noch raumgreifend zu bewegen. HENGSTFOHLEN: Bei den Haflingerhengstfohlen stand ein Fohlen aus der Zucht und im Besitz von Karl Findenig aus St. Georgen im Lavanttal namens BANERO an der Spitze. Das typvolle, kernige Hengstfohlen stammt von Basalt aus der StPr. Hiraija ab und bestach mit sehr gutem Geschlechts- und Rassetyp, modernem Gebäude, guten Körperproportionen und korrektem Fundament. Banero wusste das Richterkollegium auch in den Bewegungsabläufen voll und ganz zu überzeugen. Reservesiegerhengstfohlen wurde BALERMO von Werner Glantschnig aus Obervellach. Der Blickfang-Sohn aus der Melburne zeichnete sich durch enorm viel Rasse- und Geschlechtstyp aus, dabei dem modernen Zuchtziel im Gebäude absolut entsprechend bei ebenfalls guter Korrektheit im Fundament. KR. Karl Voitischek aus Klagenfurt ist Züchter und Besitzer des typschönen, maskulinen und bewegungsstarken 2. Reservesiegers. ARGENTO nach Aragon aus der StPr. Memory beeindruckte die Kommission in allen Kriterien. Erstmals wurden bei dieser Schau die besten Vorführer/Innen der Kärntner Haflinger Jungzüchter gewählt. Bei den Stutfohlen war es Anna Egger, bei den Hengstfohlen war es Laura Retzer, die ihre Sache hervorragend machten und schöne Sachpreise vom Lagerhaus Obervellach und dem Villacher Reitsportgeschäft Horse & Fashion erhielten. SCHAUPROGRAMM: Von Dr. Erdmann aus Krumpendorf und der Reiterin Jasmin Jaklic wurden die wertvollen Deckhengste aus Kärnten dem interessiertem Publikum präsentiert. Der dreijährige Materialprüfungssieger ACTROS von Züchter und Besitzer Markus Remer, ein wahrer Bewegungskünstler, zeigte sich an diesem Tag von seiner besten Seite. Ebenfalls unter dem Sattel vorgestellt wurde Actros Vollbruder ARSENAL. "Eine Schönheit seiner Rasse", der sich zu bewegen weiß und ein absoluter Publikumsmagnet ist. Auch der nach schwerster Verletzung wieder genesene und gangstarke NEUGOLD (Dank der Pferdeklinik Erdmann) konnte den vielen Zusehern mit Reiterin Jasmin präsentiert werden. An dieser Stelle ein ganz großes DANKE an Dr. Erdmann und Jasmin Jaklic für die ganz tolle Präsentation, die tägliche Arbeit und intensive Betreuung unserer Hengste. Dr. Erdmann sponserte für die beiden Siegerfohlen jeweils ein Monat Ausbildung in seinem Gestüt mit allem Drumherum. Auch dazu dürfen wir nochmals "herzlich Danke" sagen. Eine wirklich sehr großzügige Unterstützung. Die frisch gebackene, dreifache Europameister im Westernreiten, Julia Frewein mit ihrer Stute Scarlet (Züchter: Josef Lindner aus Steinfeld) und dem Hund Scotty waren auch Teil des sehenswerten Schauprogrammes. Auch hier ein großes DANKE, dass Julia immer wieder kommt und unsere Kärntner Haflinger vorstellt. Am Ende wurden noch die beiden Sieger-Hengstfohlen (Blutlinie B) als Spekulanten vom Landes-Pferdezuchtverband Kärnten angekauft und werden in Kürze am Ossiacher Tauern eingestellt. Und ganz zum Schluss stieg nochmals die Spannung am geschichtsträchtigen Gelände des Ossiacher Tauern bei wunderschönem Herbstwetter: die Hauptverlosung der Kärntner Fohlenschau. 2018 waren es zwei Stutfohlen, je eins von Siegfried Bacher und Johann Haberle, die von den glücklichen Gewinnern auserwählt wurden- wir wünschen viel Freude mit dem Haflingernachwuchs. Herzlichen Dank dem Haflingerzuchtverein unter der Leitung von Markus Remer für die Organisation, die Verpflegung, die Deko und Durchführung der Schau. Es tut gut zu wissen, dass wir für diese Schau absolut verlässliche Partner haben. Allen Teilnehmern ein großes Lob und Danke für die tolle Vorstellung der Fohlen und Pferde, herzliche Gratulation den Gewinnern, und den Teilnehmern des Haflinger-Bundesfohlenchampionates an dieser Stelle alles Gute in Stadl-Paura. Weitere Bilder auf unserer Homepage unter: http://www.pferde-kaerntenaustria.at/haflinger/kaerntner-haflinger-fohlensc-2.html Text: Claudia Unterlaß Fotos: Claudia Unterlaß |
![]() | ![]() | weiter![]() |