<< Zur Pferd Austria Site

News

 
Zur Übersichtzurück weiter

Arbeitspferdekurse 2014/2015

 

Einführung in das Arbeiten mit Pferden
Im ersten Teil der Kursreihe "Zeitgemäßer Einsatz von Arbeitspferden" werden Ihnen die wesentlichen Grundlagen rund um das zeitgemäße und sichere Arbeiten mit Pferden in Theorie und Praxis vermittelt. Im Theorieteil stehen folgende Inhalte am Programm: Historischer Überblick, aktueller Stand (national und international), Pferderassen und ihre Einsatzgebiete, das Arbeitspferd (Pflege und Gesundheitsvorsorge, Beschlag, Anschirrung, Haltung etc.), Arbeitsgeräte, Sicherheitsaspekte, Tierschutz, Grunderziehung eines Arbeitspferdes. Praxisinhalte sind u.a. die Präsentation von einfachen einspännigen Arbeiten, Arbeitsgeräte sowie Anschirrung und Ausrüstung.
Referent: Wolfgang Ehmeier  Kosten: € 85,00  Dauer: 8 UE (1 Tag)
Termin und Ort: Do., 09. Okt. 2014, 09:00 bis 17:00 Uhr, FS Grottenhof-Hardt, Thal bei Graz

Einspänniges Arbeiten vom Boden
Im zweiten Teil der Kursreihe "Zeitgemäßer Einsatz von Arbeitspferden" werden Ihnen praktische Grundlagen des einspännigen Arbeitens vom Boden vermittelt. Neben Informationen rund um die passende Ausrüstung für das Pferd, Anschirrung, welches Arbeitsgerät für welches Pferd (Gewicht, Zugkraft, Zugwiderstand etc.) liegt der Schwerpunkt in diesem Kurs in der praktischen Umsetzung. Dabei werden das Fahren vom Boden sowie einfache Zugarbeiten geübt.
Voraussetzungen: Absolvierung des Seminars "Einführung in das Arbeiten mit Pferden" oder gleichwertige Kenntnisse.
Referent: Wolfgang Ehmeier  Kosten: € 139,00  Dauer: 8 UE (1 Tag)
Termin und Ort: Fr., 10. Okt. 2014, 09:00 bis 17:00 Uhr, FS Grottenhof-Hardt, Thal bei Graz

Pflügen und Ackerarbeiten mit Pferden
In diesem Seminar aus der Kursreihe "Zeitgemäßer Einsatz von Arbeitspferden" erhalten Sie die Möglichkeit, "praktisch" mit ausgebildeten Pferden zu arbeiten. Im Mittelpunkt steht einspänniges Arbeiten am Feld (in Reihenkulturen) mit Pflug, Egge und Grubber. Inhalte: kurze Theorie Herbstarbeiten, Sicherheitsmaßnahmen, Einführung in das Pflügen mit Pferden, praktisches Arbeiten am Feld, Unkrautbekämpfung.
Voraussetzungen: Seminare "Einführung in das Arbeiten mit Pferden" und "Einspänniges Arbeiten vom Boden" oder bronzenes Fahrabzeichen
Referent: Wolfgang Ehmeier  Kosten: € 139,00  Dauer: 8 UE (1 Tag)
Termin und Ort: Fr., 14. Nov. 2014, 09:00 bis 17:00 Uhr, FS Grottenhof-Hardt, Thal bei Graz

Einspänniges Holzrücken mit Pferden
In diesem Seminar der Kursreihe "Zeitgemäßer Einsatz von Arbeitspferden" lernen Sie die Holzrückearbeit mit Pferden in Theorie und Praxis kennen. Nach einem theoretischen Überblick geht es an die praktische Arbeit mit ausgebildeten Arbeitspferden im Wald. Dabei wird gezeigt, welche Vorteile es hat, mit dem Tier im Wald zu arbeiten, aber auch wo die Herausforderungen und Grenzen liegen. Folgende Themen werden im Kurs u. a. behandelt: Theoretische Einführung, Pferde- und Geschirrkunde, Sicherheit, Kalkulationen. Praxis: Anschirren der Pferde, einführende Zugübungen mit Pferden, Trockenübungen, praktische Arbeit im Wald, Versorgung der Pferde.
Voraussetzungen: Seminare „Einführung in das Arbeiten mit Pferden“ und „Einspänniges Arbeiten vom Boden“ oder bronzenes Fahrabzeichen
Referent: Wolfgang Ehmeier  Kosten: € 235,00  Dauer: 16 UE (2 Tage)
Termin und Ort: Do., 05. und Fr., 06. März 2015, jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr, FS Grottenhof-Hardt, Thal bei Graz

Anmeldung erforderlich (bis spät. 14 Tage vor Beginn, aber rasche Anmeldung empfohlen) beim:
LFI Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz
Tel: 0316/8050-1305
E-Mail: zentrale@lfi-steiermark.at

Zur Übersichtzurück weiter
Voriger Artikel
Hervorragende Fohlen beim 12. steirischen Fohlenschampionat
Nächster Artikel
Steirisches Warmblutwochenende

 
Starke Partner beim Thema Pferd
Wir danken unseren Sponsoren
 Nach oben
Jetzt drucken Schließen
Schließen
Pferd Austria – Privatsphäre-Einstellungen